Case Study
Silestone schmückt Sterne-Hotel im Steinfeld
Kaltenbacher Architektur ZT

Location
Wiener Neustadt, Austria
Produkt
Silestone
Farbe
Kensho
Architektur/Design
Jeff van Riel – Zout Ontwerphuis
Application
Buffet-Arbeitsfläche | Rezeption | Waschbecken
End date
2019
Kunde
Kesco-Hotel
Innenarchitekt
Kamper Handwerk + Bau
Das neue Hilton Garden Inn lockt Besucher nach Wiener Neustadt
Das Hilton Garden Inn ist das erste Haus der international renommierten Hotelkette in Niederösterreich. Zentral und zugleich idyllisch liegt das Vier-Sterne-Hotel im Park nahe der Stadtmauer aus der Gründungszeit von Wiener Neustadt im 12. Jahrhundert. Beim Interior Design findet die steinerne Ästhetik der Kasematten eine Entsprechung durch die Verwendung der Quarzoberfläche Silestone von Cosentino.
Pünktlich zur Eröffnung der Kasematten mit der Landesausstellung „Welt in Bewegung“, wurde Anfang 2019 auch das neue Hilton Garden Inn fertiggestellt. Das Hotel umfasst neben dem fünfgeschossigen Zimmertrakt mit 133 teils barrierefreien Gästezimmern und einem Fitnessraum auch ein öffentlich zugängliches Restaurant mit Bar und einen Konferenzbereich mit Seminarräumen. Die Zimmer sind nach Süden mit Blick über den Park und nach Norden mit Blick über die Altstadt mit Kapuzinerkloster und Dom ausgerichtet.


Optisch wie haptisch sehr elegant
„Das Gebäude hat eine moderne, offene Architektur und bezieht mit der Garden Lounge und der großzügigen Verglasung den angrenzenden Stadtpark und die historische Stadtmauer in das Ambiente mit ein“, erklärt Peter Salem von Kaltenbacher Architektur. „Im Inneren haben wir die Materialität und Farben der Umgebung aufgegriffen. Helle, steinerne Töne bilden eine harmonische, Ruhe ausstrahlende Basis, die mit pastellfarbenen Akzenten aufgelockert wird. Als einheitliche Oberfläche für die Möbel verwendeten wir Silestone von Cosentino, das im seidig-matten Grauton Kensho Suede optisch wie haptisch sehr elegant wirkt.“
Im Hilton Garden Inn wurde Silestone als strapazierfähige und pflegeleichte Oberfläche der Rezeption, der Bar und der Tische im Empfangsbereich genutzt. Auch das Buffet sowie die Waschtische in den Badezimmern wurden mit Silestone gefertigt.
Sie benötigen Hilfe bei einem Projekt?
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten zwecks Beratung
Sie benötigen Hilfe bei einem Projekt?
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten zwecks Beratung
„Silestone ist sehr vielseitig einsetzbar“

Werner Brottrager
Architect
Ideal für große, weitgehend fugenlose Oberflächen
„Silestone ist sehr vielseitig einsetzbar, wenn man das harte Material gut zu verarbeiten weiß“, sagt Werner Brottrager, der bei Kamper Handwerk+Bau für den Innenausbau aller öffentlichen Bereiche im Erdgeschoss verantwortlich war. „Die Quarzplatte kann mit diversen Kanten oder Gehrungsschnitten ausgeführt werden, um komplexe Oberflächen zu gestalten. Sie kann auch präzise gefräste oder gebohrte Aussparungen erhalten. Ideal eignet sich Silestone jedoch, um große, weitgehend fugenlose Oberflächen zu kreieren, etwa für die rund 6 m lange Rezeption, die mit ihrer ästhetischen Oberfläche die Gäste im Hilton auf dem Steinfeld empfängt.“

Cosentinos Materialien, die in diesem Projekt verwendet werden
Related case studies
.

Crowne Plaza

Scandic The Reef

Hotel Ernst Sillem Hoeve

Motel L

Hotel Risen

W Hotel
